Aktuelle Informationen

Featured

Preisverleihung bei der Stadtrunde der Mathematikolympiade – Stein-Schüler:innen erfolgreich!

Am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium fand am 12.12. die feierliche Preisverleihung der Stadtrunde der diesjährigen Mathematikolympiade statt. Besonders erfolgreich war in diesem Jahr Marten Queißert, der den 1. Platz belegte und damit seine außergewöhnlichen mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Marten wird das FSG bei der NRW-Runde in Goch vertreten. Auch Leonie Aschemann und Theresa Kremer zeigten herausragende Leistungen und belegten in ihren Altersgruppen je einen 2. Platz. Ihr Erfolg ist ein Beweis für das hohe Niveau der Mathematikförderung an unserer Schule.
Preisverleihung bei der Stadtrunde der Mathematikolympiade

Featured

Besuch eines Filmteams von „Jugend forscht" am Stein

Am Donnerstag besuchte ein Filmteam von „Jugend forscht" eines unserer Projekte „Liquid Geometry" von Marten Queißert und Niklas Arends aus der Q2. Die beiden jungen Forscher haben sich intensiv mit den faszinierenden Eigenschaften von rotierenden Flüssigkeiten auseinandergesetzt und dabei spannende Erkenntnisse gewonnen.
Besuch des Filmteams von Jugend forscht am Stein 1

Featured

(WN) Job-Tipps aus erster Hand

Berufsinformationsbörse am Stein-Gymnasium  
Münster-Gievenbeck. Tipps und Informationen aus erster Hand können häufig wertvoller sein als alles theoretische Wissen. Das erführen jetzt rund 140 Schülerinnen und Schüler bei der neunten Berufsinformationsbörse in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums.    Weiterlesen
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2024 
http://www.wn.de      -      http://www.muensterschezeitung.de         

Featured

Besuch der 8. Klassen im Planetarium des LWL Naturkundemuseums

Am 21. November hatten die 8. Klassen die spannende Gelegenheit, das LWL-Planetarium zu besuchen. Im Rahmen dieses Ausflugs nahmen die Schüler:innen an der beeindruckenden Vorführung „Unser Universum – Sterne, Galaxien und Schwarze Löcher" teil. Das spannende Thema „Sterne uns Weltall“ hatten die Schüler:innen zu Beginn des Schuljahres im Physikunterricht behandelt.
Besuch der 8ten Klassen im Planetarium des LWL Naturkundemuseums 1

Featured

Theaterbesuch der fünften Klassen: „Sasja und das Reich jenseits des Meeres"

Am 21.11. besuchten alle fünften Klassen der Schule das Theater Münster, um das Musiktheater Sasja und das Reich jenseits des Meeres" zu sehen. Die Aufführung fand im großen Haus des Theaters statt, und die Schüler:innen saßen in den vorderen Reihen, was eine gute Sicht auf die Darbietung ermöglichte.
Sasja und das Reich jenseits des Meeres" ist ein Stück von Gordon Kampe, das die Geschichte eines Mädchens namens Sasja erzählt, das sich auf eine Reise in ein geheimnisvolles Reich jenseits des Meeres begibt. Auf ihrem Weg trifft sie auf verschiedene Kreaturen und lernt über Freundschaft, Mut und die Bedeutung von Träumen.

Theaterbesuch der fünften Klassen

Featured

Besinnliches Adventsbasteln der 5e

Die Adventszeit kann kommen: Die 5e hat mit tatkräftiger Unterstützung und dank des hervorragenden Engagements der Eltern und mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Sandrovskaia und Frau Autering gebastelt, gemalt und gestaltet, was das Zeug hält. In den Kreativpausen konnten sich alle am vielseitigen Buffet stärken, das ebenfalls von den Eltern organisiert worden ist.

Adventsbasteln der 5e 1

Featured

Mathenacht 2024

Am frühen Abend des 22. Novembers 2024 hatten sich 90 Schüler:innen der Jahrgänge 7 bis Q2 sowie Ehemalige bepackt mit Schlafsäcken, Isomatten und Verpflegung am Stein eingefunden, um eine Nacht lang an kniffligen Matheaufgaben zu tüfteln. Bereits zum achten Mal in Folge fand dieses Event, bei dem Teams aus verschiedenen Schulen aus Deutschland zeitgleich gegeneinander antreten, am Stein statt. Und auch zum achten Mal waren einige Teilnehmende als Wiederholungstäter:innen am Stein dabei.

Mathenacht 2024 1

Featured

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schüler:innen an der Stadtrunde der Mathematikolympiade

Am vergangenen Wochenende fand die Stadtrunde der Mathematikolympiade statt, und unsere Schule war in diesem Jahr mit 24 talentierten Mathematiker:innen vertreten. Die Veranstaltung, die auch in diesem Jahr am Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums stattfand, bot den Schülern die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu messen.

Erfolgreiche Teilnahme an der Stadtrunde der Mathematikolympiade

Featured

(WN) Die Schulhühner bekommen ein neues Zuhause

Gemeinschaftsaktion für den neuen Schulgarten am Stein-Gymnasium
Münster-Gievenbeck. Ehrenamtlicher Einsatz: Fast 40 Eltern, Schüler und Lehrer richteten in engagierter Eigenarbeit gemeinsam den Neuen Schulgarten am Freihherr-vom-Stein-Gymnasium in Gievenbeck ein.   

Gartenaktionstag am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Am Samstag, den 02. November 2024, trafen sich rund vierzig Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen, um den neuen Schulgarten zu gestalten. Da der alte Garten bald dem Neubau weicht, haben die Hühner einen neuen Platz bekommen, das Insektenhotel wurde umgesetzt und Obstbäume umgepflanzt. Darüber hinaus wurden insgesamt sechs große neue Hochbeete gebaut und befüllt und das Kräuterbeet neugestaltet.
Unser Schulgarten, der noch 2020 im Rahmen der UN-Dekade "Biologische Vielfalt" ausgezeichnet wurde, ist auf dem Weg, wieder zu einem Aushängeschild unserer grünen Schule zu werden.
Gartenaktionstag 3

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de