Aktuelle Informationen

Molekulargenetisches Praktikum des Biologie-LKs

MolekulargenetischesPraktikum

Am 12. September unternahm der Biologie-Leistungskurs der Q2 von Frau Behrens eine Exkursion zum Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Universität Münster. Im Rahmen eines vierstündigen Praktikums des Sonderforschungsbereichs 1348 bekamen die Schüler einen tollen Einblick in die Arbeit in einem gentechnischen Labor der Sicherheitsstufe S1 und konnten dabei molekularbiologische Verfahren wie die Polymerase-Kettenreaktion und die Gelelektrophorese selbst durchführen.

Vorher musste dazu DNA aus Tomaten und Fruchtfliegen isoliert werden – ein durchaus interessantes Unterfangen, was die Schüler erfolgreich meisterten. Ein herzliches Dankeschön gilt dem SFB 1348 und den kompetenten Praktikumsbetreuer*innen Isabel Göke und Lars Röttger!

Die Klassenfahrt (nach Helmarshausen)

Helmarshausen Die Klassenfahrt

Die Klassenfahrt
(von Jarne Schüler, Sönke Stöver, Levin Lemmen & Emil Lorenscheit)

Die Busfahrt war lang
Es fing mit dem Essen an.
Dann ging es direkt hart ran,
Denn wir wanderten zur Burg und spielten fang´n

Sporthelferausbildung 2022

Sporthelferausbildung 2022

20 Schülerinnen und Schüler haben sich in der Projektwoche vor den Sommerferien zu qualifizierten Sporthelferinnen und Sporthelfern ausbilden lassen und werden in Zukunft ehrenamtlich bei uns am Stein außer- unterrichtliche Sport- und Bewegungs-angebote durchführen, betreuen und unterstützen. Eine Woche lang haben sich dafür die Teilnehmer/innen der Ausbildung mit der Organisation und Durchführung von Sportspielen und Bewegungseinheiten befasst, eigene Sportspiele entwickelt und diese mit drei Klassen der benachbarten Mosaikschule in unserer Sporthalle durchgeführt.
Die Ausbildung zum Sporthelfer ist eine Qualifikation des Landesportbundes NRW in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Münster.

Geballtes Wissen auf der großen Bühne – Abschluss des Forder-Förder-Projekts in der Aula des Steins

Geballtes Wissen auf der großen Bühne

Wie oft gewann Tom Brady den Superbowl? Kann man mit Mountainbiken Geld verdienen? Wofür bekam König Artus die Tafelrunde? Kennst du die Zukunftsvisionen des 3D-Drucks oder die Legende vom Giant’s Causeway? Diese und ähnliche Fragen lassen uns vielleicht ratlos zurück, nicht aber die fünf Expert*innen der Jahrgangsstufe 6, die im Rahmen des Forder-Förder-Projektes (FFP) dazu geforscht haben. Am Mittwoch, den 31.08.22, fand die große Abschlusspräsentation mit Hilfe einer PowerPoint und die Vorstellung der Expertenarbeiten an Ständen in der Aula statt.

Die Kindernothilfe dankt !

kindernothilfe

„FSG, Ahoi!“

FSG Ahoi Segel AG.jpg

„FSG, Ahoi!“ hieß es von Anfang Februar bis zu den Sommerferien für 18 Schülerinnen und Schüler, die an der „AG Segeln“ teilnahmen. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis konnten sich die Schülerinnen und Schüler, auch mithilfe digitaler Apps, mit den grundlegenden Inhalten rund um den Segelsport auseinandersetzen: Segel setzen, An- und Ablegen, Wende- und Halsemanöver, Sicherheit an Bord und Knotenkunde standen auf dem wöchentlichen Stundenplan. Vermehrt in den letzten Wochen konnten die erlernten Inhalte bei bestem Wetter in der Praxis auf dem Aasee angewendet werden, wodurch die Schülerinnen und Schüler immer mehr Sicherheit gewannen und am Ende stolz ihr Segel-Zertifikat erlangten.
Autor: Marco Montalti

Drei blinde Mäuse und ein grausamer Mord

Schnee, Eis und ein grausamer Mord in London…Wer ist der Mörder? Was ist das Motiv? Und welche Rolle spielen „Drei Blinde Mäuse“?

Hiermit laden wir Euch und Sie herzlich zu der Aufführung unseres Kriminalstücks ein. Wir spielen Agatha Christies „Die Mausefalle“ und präsentieren das Ergebnis unserer Proben am 20.6.2022 um 19.00 Uhr in der Aula.

Wir freuen uns sehr über Euren Besuch!

Der Kurs „Darstellendes Spiel Klasse 9b/c“

Bunte Steinsplitter 2022: „Trotz allem – mit Freude und Zuversicht“

Auch in diesem Jahr konnten all unsere talentierten und kreativen Schülerinnen und Schüler sich nicht live auf der Bühne und vor Publikum präsentieren. Doch es wurde eine Alternative gefunden, die uns genauso eindrucksvoll zeigt, wieviel geballte Kreativität zum Ausdruck gebracht werden kann. Schauen Sie sich und schaut euch das Ergebnis in Form einer wunderbaren Videopräsentation an!
Mit den vier Pfeilen in der oberen rechten Ecke kann man sie vergrößern, um sie noch besser genießen zu können. Alternativ ist die Seite durch Anklicken der drei waagerechten Punkte in einer neuen Registerkarte zu öffnen.
Ganz viel Vergnügen wünschen Ihnen und euch Mechthild Klockenbusch, Benedikt Laumann und Michael Finkennest.

Desoxyribonukleinsäure ...

… ist die Erbsubstanz und uns kurz als DNS allen bekannt.
Aber wie sieht dieses nicht nur für uns so bedeutende Molekül eigentlich aus?
Dieser Frage sind wir heute in unserem Bio Unterricht der EF nachgegangen. Um die DNA z.B. aus menschlichen Zellen sichtbar machen zu können, benötigt man  ein paar haushaltsübliche Materialien wie Salz, Spülmittel, Zitronensaft, Brennspiritus oder Desinfektionsmittel und natürlich menschliche Zellen. Letztere kann man ganz einfach nach Anleitung gewinnen.

Gemeinsam sind wir stark! - Das FAIR MOBIL zu Besuch am FSG

Gemeinsam sind wir stark Das FAIR MOBIL zu Besuch am FSG 4Einen Turm bauen, wenn man die Klötze nur durch mehrere Fäden bewegen kann? Oder abgeseilt von der Kletterwand? In einem Rollstuhl Hindernisse überwinden? Oder ein rohes Ei mit 25 Strohhalmen und 25cm Klebeband so verpacken, dass es bei einem Sturz nicht kaputt geht? -

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de