Kleine Expert:innen ganz groß! – Feierlicher Abschluss des Forder-Förder-Projektes am FSG

In diesem Schuljahr war es ein FFP der Superlative! Mit 18 Anmeldungen hatte keiner gerechnet, als die Ergebnisse der AG-Anwahlen veröffentlicht wurden.
So startete zu Beginn des Schuljahres eine motivierte Gruppe aus Schüler:innen, größtenteils aus der Jahrgangsstufe 6, mit der Suche nach einem passenden Thema, mit dem sie sich über ein Schuljahr lang auseinandersetzen wollten.

Kleine Expert innen ganz groß Feierlicher Abschluss des Forder Foerder Projektes am FSG

Der Büchereibesuch – eigentlich gedacht, um sich inspirieren zu lassen und eine erste Rechercherunde zu starten - musste in diesem Durchgang ausfallen. Denn es gab leider einen Wasserschaden. Trotzdem machten sich alle Teilnehmer:innen zügig an die Arbeit, schließlich galt es Informationen zu so interessanten Themen wie Tierschutz, die Romane von Katja Brandis, der Quantenphysik, der Lichtgeschwindigkeit, Islandpferden oder der Untergang der Titanic zu sammeln. Ein Dreivierteljahr später standen die Expert:innen dann auf der großen Bühne der Aula, um an zwei Terminen ihre Expert:innenvorträge vor einem begeisterten Publikum zu halten. Hierfür haben sich nicht nur Eltern, Geschwister, Großeltern oder Freund:innen auf den Weg zum Stein gemacht. Auch Schüler:innen und Lehrkräfte haben interessiert zugehört.

Kleine Expert innen ganz groß Feierlicher Abschluss des Forder Foerder Projektes am FSG 2
Vorausgegangen waren begleitend zur Recherche intensive Arbeiten zum Erstellen digitaler Mind Maps. Diese boten den Orientierungsrahmen für die Struktur der Expert:innenarbeiten. Das Verfassen dieser bedurfte besonderer Anstrengung und Durchhaltevermögen. Schließlich mussten nicht nur Texte am PC geschrieben, sondern auch ein Inhalts- und Literaturverzeichnis erstellt und geeignetes Bildmaterial gefunden werden. Das „Herzstück“ der Expert:innenarbeiten galt es zu guter Letzt in einer Power-Point zu dokumentieren. Sie bildete die Grundlage für den Expert:innen-Vortrag vor Publikum in der Aula. Insgesamt wurden in den AG-Sitzungen im Forder-Förder-Band freitags in der 5./6. Stunde also viele „Skills“, die auch im weiteren Schüler:innen-Leben eine wichtige Rolle spielen, erworben.
Ziel des FFP ist es, Schüler:innen mit besonderen Begabungen bei der Entwicklung und Entfaltung ihres Potenzials zu unterstützen. Dies stellte auch Frau Dr. Diehl in ihrer Begrüßungsansprache heraus. Die Informationsstände, die die Teilnehmer:innen zu ihren Themen vorbereitet haben, sorgten in der Pause für jede Menge Gesprächsstoff. Sie machten einmal mehr deutlich, dass es auch in diesem Durchgang eine bunte Mischung aus allen Fachbereichen und Themengebieten gegeben hat. Am Ende der jeweiligen Tage standen sichtlich erschöpfte, aber auch sehr stolze Expert:innen in der Aula und nahmen ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme entgegen.
„Auf ein Neues!“, so das Fazit des Leitungsteams.
Petra Husmeier, Sven Friedrich und Hannah Wember

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de